Tee-Seminar (Kulinarik-Anlass)
[advanced_iframe securitykey=“a6fd5b9d2e1bd88a0d3efa3c745e99a3d5844e3b“ src=“http://intranet.jci.ch/de/Veranstaltungen/veranstaltungsinformationen?id=10637&date=1479835800″ use_shortcode_attributes_only=“true“ id=“page“ height=“2500″ width=“900″ show_part_of_iframe=“true“ show_part_of_iframe_x=“0″ show_part_of_iframe_y=“320″ show_part_of_iframe_width=“900″ show_part_of_iframe_height=“2400″ content_id=“#main“ content_styles=“margin-top:0px;width:900px“ show_iframe_loader=“true“]
Tee-Seminar (Kulinarik-Anlass)
Gehörst Du zu den Personen, welche ihren Tee mit Leidenschaft zeremoniell zubereiten, ziehen lassen und dann genüsslich „schlürfen“? Oder eher zu den „Ich-trinke-Tee-nur-wenn-ich-krank-bin“ und ? Egal, zu welchem Lager Du gehörst. Nach dem heutigen Abend wirst Du Tee mit anderen Augen anschauen!
Herr Peter Rindlisbacher – Inhaber von Time4Tea und ausgebildeter Tee-Sommelier – wird uns in „seine“ Welt der Tee entführen. Die Themen des Tee-Seminars:
– Geschichte des Tees
– Was ist Tee und was ist -tee?
– Teepflanze (Anbau, Lagen, Klima)
– Unterteilungen der Sorten
– Teeproduktion
– die richtige Zubereitung
Zum Seminar reicht Herr Rindlisbacher eine Auswahl von typischen Tee-Speisen wie Fingersandwiches, Shortbread und natürlich auch süsse Häppchen. Gezeigt und verkostet werden 6 – 7 Teesorten aus ferschiedenen Fermentationsstufen und Regionen.